Koos van Zanen
Stadtplanungsamt Amsterdam
13.06.2016
KÖLNER PERSPEKTIVEN ZUR STRATEGISCHEN STADTENTWICKLUNG
AMSTERDAM
Koos van Zanen
Stadtplanungsamt Amsterdam
Amsterdam
Koos van Zanen
Stadtplanungsamt Amsterdam
13.06.2016
KÖLNER PERSPEKTIVEN ZUR STRATEGISCHEN STADTENTWICKLUNG
AMSTERDAM
Ali Jelveh
Protonet
Hamburg
Ali Jelveh
Protonet, Hamburg
19.11.2015
SALON D#3
KNOWLEDGE LANDSCAPES DESIGN. DISKURS. DJ.
Rune Boserup Jacobsen
COBE Architecture Public Space Urban Planning
Kopenhagen
Rune Boserup Jacobsen
COBE Architecture Public Space Urban Planning, Kopenhagen
14.06.2016
SUSTAINABLE & HOLISTIC URBAN DEVELOPMENT
NACHHALTIGE UND GANZHEITLICHE STADTENTWICKLUNG: KOPENHAGEN
COBE ARCHITECTURE
Klaus Burmeister
foresightlab
Düsseldorf
Klaus Burmeister
foresightlab, Düsseldorf
Was bedeutet „Stadt“ für Dich?
Mit der Stadt beginnt unsere Zivilisationsgeschichte. Sie gleicht einem lebenden Organismus, der mit den wechselnden Umfeldbedingungen ständig seine Wandlungs- und Lernfähigkeit beweisen muss. Stadt ist pures Leben in seiner ganzen Vielfalt.
Was bedeutet „modern“ für Dich?
Modern oder besser „Moderne“ heisst für mich den Eintritt in eine Epoche, die sich von der Unmündigkeit befreit hat und Menschen den Mut zuspricht und abverlangt, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen. Wir müssen es „nur“ tun und unsere Lebenswelt mitgestalten; auf der Höhe der Zeit, vorausschauend und die Welt als System verstehen und betrachten.
Was bedeutet „nachhaltig“ für Dich?
Ein schillernder Begriff, der sicher unscharf ist. Und doch steckt in ihm die wichtige handlungsleitende Orientierung, dass wir in einer Symbiose mit unserem blauen Planeten existieren, was schlicht heisst, wir tragen Verantwortung für das, was wir tun und was wir nicht-tun.
19.11.2015
SALON D#3
KNOWLEDGE LANDSCAPES DESIGN. DISKURS. DJ.
11.–28.06.2015
STADT BEWEGEN!
ROUND-TABLE-GESPRÄCH
04.09.2014
KAP ON TOUR
DORTMUND 2030
WAS TREIBT, WAS BEWEGT DIE STADT VON MORGEN?
13.06.2013
EINLADUNG ZUM SYMPOSIUM »ERINNERUNG & IDENTITÄT«
Statement
Prof. Johannes Schilling
Schilling Architekten
Köln
Prof. Johannes Schilling
Schilling Architekten, Köln
Was bedeutet »Stadt« für Sie?
»Wandel und Heimat oder Heimat und Wandel.«
seit 2011
Gründungsvorsitz Gestaltungsbeirat der Stadt Neuss
seit 2010
Beirat Schulkunst – Kunst verändert Schule
seit 2009
Beirat Münster Modell
2006-2011
Beirat für Stadtgestaltung der Stadt Münster
seit 2003
Professur msa | münster school of architecture
2001 – 2004
Vorsitz Gestaltungsbeirat der Stadt Köln
2000 – 2008
Beirat RVDL
1998 – 2004
Gestaltungsbeirat der Stadt Köln
1996 – 2006
Vorstand RVDL Köln, 2000 Berufung in den Beirat des RVDL
1993 – 2007
Vorstand BDA Köln
seit 1984
Schilling Architekten
1979 – 1980
Architekturstudium NSTC, Halifax, CA
1978 – 1982
Architekturstudium Kunstakademie Düsseldorf
1976 – 1983
Architekturstudium RWTH Aachen
1956
geboren in Köln
Erfahrung:
Zahlreiche realisierte Bauvorhaben, Wettbewerbserfolge, städtebaul. Planungen
Fachpreisrichter in zahlreichen architektonischen und städtebaulichen
Wettbewerbsverfahren
Organisator bzw. Förderer zahlreicher kultureller und
baukultureller Veranstaltungen, Projekte und Ausstellungen
Zahlreiche Veröffentlichungen, Vorträge, Podien, Interviews
Internationale Kooperationen (BE, CA, CH, CN, FR, GB, IT, LU, NL, PL…)
Interdisziplinäre Kooperationen (Technik, Wissenschaft, Design, Kunst)
Auszeichnungen:
2017 BDA-Preis Auszeichnung guter Bauten, Auszeichnung
2016 Niedersächsischer Staatspreis für Architektur 2016
2016 AIT Award, 2. Preis in der Kategorie „Öffentliche Bauten“
2016 „Kirchengebäude und ihre Zukunft“ der Wüstenrot Stiftung, 1. Preis
2016 Museumspreis der Niedersächsischen Sparkassenstiftung
2015 Auszeichnung vorbildlicher Bauten in NRW
2014 Deutscher Backsteinpreis 2014, Nominierung
2011 AIV Düsseldorf, Bauwerk des Jahres, Auszeichnung
2010 BDA-Preis Auszeichnung Guter Bauten Düsseldorf, Anerkennung
2010 Auszeichnung vorbildlicher Bauten in NRW
2010 Kölner Architekturpreis, Auszeichnung
2010 Große Nike, Nominierung ”Nike für Preis und Leistung“, Auszeichnung
2009 Office Application Award ”Best Workplace”, besondere Auszeichnung
2008 Schulbaupreis NRW, Auszeichnung
2007 Architekturpreis NRW, Auszeichnung
2007 Große Nike, ”Nike für den architektonischen Gesamtausdruck“, Nominierung
2006 Kölner Architekturpreis, Auszeichnung
2005 Deutscher Architekturpreis, Anerkennung
2004 Architekturpreis NRW, Auszeichnung
2003 Kölner Architekturpreis, Auszeichnung
2001 BDA-Preis Gute Bauten Bonn-Rhein-Sieg, Auszeichnung
2000 Architekturpreis ”Vorbildliche Gewerbebauten 2000”, Westhyp. Stiftung, 1.Preis
1996 BDA-Preis Gute Bauten Niederrhein, Auszeichnung
1992 Kölner Architekturpreis, Auszeichnung
1988 Förderpreis für junge Künstler NRW, Auszeichnung
Mitgliedschaften: AKNW (1985), BDA (1990), RVDL (1996), Deutscher Werkbund (2000),
MAIV (2005) und weitere
Statement
Felix Hoffmann
C/O Berlin
Berlin
Felix Hoffmann
C/O Berlin Foundation, Amerika Haus, Berlin
Was bedeutet »Stadt« für Sie?
»Stadt und Urbanität ist die Summe aller Möglichkeiten auf engem Lebensraum – und eben auch die Verdichtung vieler kreativer Felder. Ob Musik, Theater, Literatur, Bildende Kunst – alle diese Bereich verdichten sich dort wo intensiv gelebt wird. Dieser kulturelle Nährboden bildet das Potential für Gesellschaft.«
15.09.2016
Nachdenken #1
Modernisierte Moderne, Das Amerikahaus in Berlin
Jörn Walter
Strategische Stadtentwicklung Hamburg
Hamburg
Jörn Walter
Stadt Hamburg, Hamburg
24.10.2016
KÖLNER PERSPEKTIVEN ZUR STRATEGISCHEN STADTENTWICKLUNG
HAMBURG
Statement
Prof. Alexander Schwarz
David Chipperfield Architects
Berlin
Prof. Alexander Schwarz
David Chipperfield Architects, Berlin
© Ute Zscharnt for David Chipperfield Architects
Was bedeutet Stadt für Sie heute?
»Stadt bedeutet für mich Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen.«
Alexander Schwarz
Architekt, Partner, Design Director,
David Chipperfield Architects Berlin
geboren 1967, Ludwigsburg, Deutschland
Alexander Schwarz studierte Architektur an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich, der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und der Universität Stuttgart, nachdem er eine Ausbildung zum Geigenbauer abgeschlossen hatte. Seit 1996 ist er für David Chipperfield Architects tätig, zunächst in London und seit 1998 in Berlin. 2006 wurde er einer der Geschäftsführenden Direktoren und 2011 Partner. Als Design Director ist er für den Entwurf zahlreicher Projekte und Wettbewerbe verantwortlich, darunter das Neue Museum und die James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel Berlin, das Literaturmuseum der Moderne in Marbach sowie das Museum Folkwang in Essen. Darüber hinaus verbindet Alexander durch sein akademisches Engagement die Praxis und Forschung mit der Lehre. 2015 übernahm er den Lehrstuhl für ‘Öffentliche Bauten und Entwerfen’ an der Universität Stuttgart.
Qualifikation
2007
Mitglied Architektenkammer Berlin, Deutschland
1995–96
Architekturstudium, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Deutschland
1993–94
Architekturstudium, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Schweiz
1991–2001
Architekturstudium, Universität Stuttgart, Deutschland
1987–91
Ausbildung zum Geigenbauer, Mittenwald, Deutschland und La Chaux de Fonds, Schweiz
Tätigkeitsschwerpunkt:
Entwurf, Unternehmensführung
Seit 1996
Ausgewählte Projekte David Chipperfield Architects London, Berlin
Hotel Ortaköy, Istanbul, Türkei
Oper und Ballettheater, Perm, Russland
Grundinstandsetzung Neue Nationalgalerie, Berlin, Deutschland
Wiederaufbau Neues Museum, Museumsinsel Berlin, Deutschland
James-Simon-Galerie, Museumsinsel Berlin, Deutschland
Literaturmuseum der Moderne, Marbach am Neckar, Deutschland
Museum Folkwang, Essen, Deutschland
Laborgebäude, Basel, Schweiz
Galeriehaus ‚Am Kupfergraben 10‘, Berlin, Deutschland
Naga Museum, Naga, Sudan
Friedhof San Michele, Venedig, Italien
Weitere Berufserfahrung
Seit 2015
Professor an der Universität Stuttgart, Deutschland
2012–13
Gastprofessor an der Bauhaus-Universität Weimar, Deutschland
2009–11
Gastprofessor an der Münster School of Architecture, Deutschland
2007–08
Gastprofessor an der Hochschule für Technik Stuttgart, Deutschland