
Montag | 23.05.2022, 19.00 Uhr | Online
»Kölner Perspektiven« zu Stadt und Nachhaltigkeit
Prof. Dr. Anja Rosen & Michel Weijers
Die diesjährige Veranstaltungsreihe »Kölner Perspektiven« zu Stadt und Nachhaltigkeit widmete sich der Fragestellung: »Wie können Städte nachhaltig gestaltet und entwickelt werden?«. Nach der Vorstellung vorbildlicher Quartiers- und Projektentwicklungen aus Paris, Berlin und Wien, legt die letzte Veranstaltung der Reihe den Fokus auf das nachhaltige Bauen. Was bedeutet »nachhaltiges Bauen« und warum ist es für die Zukunft unserer Städte so wichtig? Thorsten Burgmer, Professor für Entwerfen und Energetische Konzepte an der TH Köln, ordnet als Kommentator der Veranstaltung das Fokusthema ein. In zwei Vorträgen werden unterschiedliche Ansätze für ein nachhaltigeres Bauen vorgestellt und anschließend als Impulse für Köln diskutiert.
Die Veranstaltung findet digital statt.
Informationen & Einwahl
www.stadt-koeln.de
Veranstalterin
Stadt Köln
Partner*innen
Industrie- und Handelskammer zu Köln
Kölner Stadt-Anzeiger
Fakultät für Architektur der TH Köln
KAP Forum für Architektur & Stadtentwicklung
Anerkennung als Fortbildung durch die AKNW ist angefragt
PROF. DR. ANJA ROSEN – URBAN MINING
Prof. Dr. Anja Rosen, Architektin und Honorarprofessorin für zirkuläres Bauen an der Bergischen Universität Wuppertal, beleuchtet aus wissenschaftlicher Sicht das sogenannte Urban Mining und stellt den von ihr entwickelten Urban Mining Index vor.
MICHEL WEIJERS – CRADLE TO CRADLE IN VENLO
Michel Weijers ist Stadtplaner und Experte für nachhaltige Kreislaufwirtschaft in Gebäuden. Als ehemaliger Projektleiter des weltweit ersten Rathauses nach dem Cradle to Cradle Prinzip in Venlo berichtet er von der praktischen Anwendung des Prinzips auf kommunaler Ebene und den konkreten Herausforderungen bei der baulichen Umsetzung.
Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen!
Wir freuen uns über Ihre rege Teilnahme!
Herzliche Grüße
Andreas Grosz, KAP Forum
Tobias Groß, Studio für Gestaltung