Donnerstag, 12.10.2017, 19 Uhr
Architektur & Gesellschaft
Round-Table-Gespräch
Referent
Prof. Dipl.-Ing. Benedikt Stahl
Fachbereichsleiter FB Architektur,
Alanus Hochschule, Alfter
Miriam Hamel
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Lea Ruland
Architekturstudentin
Prof. Swen Geiss
Fachgebiet Ressourcenoptimiertes Bauen
Darian Knoblauch
Architekturstudent
Prof. Dr. Florian Kluge
Fachgebiet Projektmanagement
Leiter IPA Institut
Moderation/Leitung
Andreas Grosz
KAP Forum
Datum
Donnerstag, 12. Oktober 2017
19:00 - 22:00 Uhr
Ort
Atelierhaus der Architekten, Campus II der Alanus Hochschule
Villestraße 3
53347 Alfter
Anmeldung
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.
Die Alanus Hochschule in Alfter steht für ihr besonderes Profil. Als Bildungseinrichtung in privater Trägerschaft versteht sie sich als Hochschule mit interdisziplinärer Ausrichtung ihrer Lehre zwischen Kunst und Gesellschaft. Sowohl die bildenden und darstellenden Künste mit Malerei, Bildhauerei, Eurythmie und Schauspiel wie auch Kunsttherapie, Bildungswissenschaften, Wirtschaft und Architektur prägen mit ihren Studienangeboten die besondere Stimmung der beiden Campus-Standorte in Alfter am Rande des Vorgebirges.
Der Fachbereich Architektur ist mit seinen beiden Studiengängen im Bachelor und Master fester Bestandteil der Hochschule. Insbesondere das fachübergreifende Interesse der angehenden Baukünstler findet hier ein inspirierendes Umfeld, in dem in laborartigen Situationen von- und miteinander gelernt und gelehrt wird. Im Zentrum steht dabei nicht nur das klassische Architekturhandwerk, sondern die Ausbildung verantwortungsvoll handelnder, weltoffener Menschen. Begriffe wie „Raum auf Zeit“, „Erste, Zweite und Dritte Haut“, „Ressourcenoptimiertes Bauen“ und „Prozessarchitektur“ sind im fachbereichseigenen Atelierhaus keine Fremdwörter und werden in lebendiger Atmosphäre mit Inhalten gefüllt.
Das KAP on Tour macht sich auf den Weg um diese Besonderheit vor Ort kennen zu lernen und sich mit Lehrenden und Studierenden auszutauschen. In ausgewählten Kurzbeiträgen werden Arbeiten und Projekte vorgestellt und Gespräche dazu angeboten. Eine kleine Atelier-Ausstellung sowie ein Atelierbuffet runden die Begegnung ab.
Programm:
19.00 Uhr
Begrüßung im Atelierhaus der Architekten
Andreas Grosz, Leiter KAP Forum
Prof. Benedikt Stahl, Fachbereichsleiter Architektur
19.15 Uhr
Ausgewählte Kurzbeiträge aus Lehre und Forschung
6 Teilnehmer des Podiums mit 7-minütigen Kurzbeiträgen
Prof. Benedikt Stahl
Fachbereichsleiter,
Fachgebiet Architektur und Stadtraum
Architektur lehren an der Alanus Hochschule
Miriam Hamel
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Raum auf Zeit, was, wie, warum?
Lea Ruland
Architekturstudentin
Architektur studieren an der Alanus Hochschule
Prof. Swen Geiss
Fachgebiet Ressourcenoptimiertes Bauen
Menschen, Themen, Projekte
Darian Knoblauch
Architekturstudent
Was ist hier Kunst?
Prof. Dr. Florian Kluge
Fachgebiet Projektmanagement, Leiter IPA Institut
Prozessarchitektur, was, wie, warum?
20.00 Uhr
Offenes Gespräch
Moderation Andreas Grosz
20.30 Uhr
Atelierausstellung, Austausch und Buffet
22.00 Uhr
Ende