COMING SOON!
ZIRKULÄRES BAUEN. BAUEN NEU DENKEN

Bauen muss anders werden! Der Bausektor trägt ganz erheblich zu den deutschen Treibhausgas-Emissionen bei und ist zudem einer der ressourcenintensivsten Wirtschaftssektoren. Nirgendwo wird darüber hinaus so viel Abfall produziert wie im Baubereich (BBSR 2020). Ressourcen sind knapp und die Belastungen unserer Umwelt haben bereits die Grenzen überschritten. Höchste Zeit das Bauen grundlegend neu zu denken.
Die Zukunft des Bauens liegt in der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen und der Kreislaufwirtschaft. Ziel ist es, den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes, von der Produktion der Baustoffe bis hin zur Wiederverwertung, im Einklang mit ökologischen Prinzipien zu gestalten. Wir müssen Bauprozesse optimieren, Abfälle minimieren und Rohstoffe effizient wiederverwenden. Die Umsetzung ist herausfordernd und doch bieten sich heute enorme Chancen, die Transformation hin zu einer nachhaltigeren Bauweise aktiv zu gestalten.
Die Vorarbeit ist längst geleistet. Viele kluge Köpfe aus unterschiedlichen Bereichen haben dazu beigetragen. Der Austausch von Ideen und Lösungen steht für uns im Vordergrund. Gehen wir es an – Zukunft gestalten!
Das Redaktionsteam
Gerhard G. Feldmeyer
Architekt, Climate Responsible Strategies, Botschafter Madaster Foundation
Andreas Grosz
Initiator und Leiter KAP Forum für Architektur & Stadtentwicklung
Tobais Groß
Partner+Gestalter KAP Forum, Gründer und Leiter Studio für Gestaltung, Köln
Die Autor:innen
Wiebke Ahues | Thomas Bader | Baubüro in situ AG | Benedikt Bührle | denkstatt sàrl | Dr. Patrick Bergmann | Dominik Campanella | Manuel Ehlers | Gerhard G. Feldmeyer | Roberto Martinez | Prof. Dr. Elisabeth Merk | Philipp Müller | Michael Scharpf | Ina Scharrenbach | Sebastian Schels | Markus Steppler | Prof. Dr. Patrick Teufel | Simone Walser | Ephraim Wille | Anastasiya Vitusevych | Marcel Winter

Medienpartner
nbau.org
Dr. Bernhard Hauke
Chefredakteur
PhD | Dipl.-Ing. | DGNB Consultant