Montag | 04.11.2024, 18.30 Uhr
Kölner Perspektiven zu Stadt und Resilienz – Kölner Diskurs

Resilienz ist ein bedeutender Grundpfeiler für die zukunftsfähige Entwicklung urbaner Räume: Widerstandsfähige Städte sind anpassungsfähig und ermöglichen es schnell und flexibel auf Herausforderungen wie gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen, Naturkatastrophen und nicht zuletzt auf die Folgen des Klimawandels zu reagieren.

Der Kölner Diskurs bildet den Abschluss der diesjährigen Reihe »Kölner Perspektiven zu Stadt und Resilienz« und stellt die Frage: Welche Strategien, Ansätze und Projekte lassen sich auf Köln übertragen?

In ihrem Inputvortrag erörtert Anja Bierwirth Synergien, Zielkonflikte und Herausforderungen der Urbanen Resilienz.

Die anschließende Podiumsdiskussion stellt die drei Schwerpunktthemen der Reihe Digitalisierung, Klimaanpassung und Stadtumbau in den Mittelpunkt. Mit den geladenen Vertreter*innen aus Kommunen, Forschung und Planungspraxis werden die Themen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.

Frauke Burgdorff
Beigeordnete für Planung, Bau und Mobilität der Stadt Aachen

Anja Bierwirth
Leiterin des Forschungsbereichs „Stadtwandel“ in der Abteilung „Energie-, Verkehrs- und Klimapolitik“ des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie

Bart Brands
Landschaftsarchitekt sowie Geschäftsführer und Miteigentümer des niederländischen Büros Karres en Brands

Andree Haack
Beigeordneter für Stadtentwicklung, Wirtschaft, Digitalisierung und Regionales der Stadt Köln

Vier Veranstaltungen mit Expert*innen
Unter dem Titel »Stadt und Resilienz« sind nationale und internationale  Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis eingeladen, ihre Arbeiten vorzustellen und als Impulse für die Kölner Stadtentwicklung zu diskutieren.

Digitalisierung
Montag, 15. April 2024

Klimawandelanpassung
Montag, 17. Juni 2024

Stadtumbau
Montag, 30. September 2024

Kölner Diskurs
Montag, 04. November 2024

Ort Stiftersaal im Wallraf-Richartz-Museum
Obenmarspforten 40, 50667 Köln

Veranstalterin Stadt Köln

Partner*innen
Industrie- und Handelskammer zu Köln
Kölner Stadt-Anzeiger
Fakultät für Architektur der TH Köln
KAP Forum für Architektur & Stadtentwicklung

Anerkennung als Fortbildung
durch
die AKNW

Kontakt
koelnerperspektiven2030@stadt-koeln.de

Informationen
www.stadt-koeln.de

Wir freuen uns über Ihre rege Teilnahme!

Herzliche Grüße

Andreas Grosz,
KAP Forum für Architektur & Stadtentwicklung
Tobias Groß,
Studio für Gestaltung